|
Forum
=> Noch nicht angemeldet?
Forum - Tipps zur Pflege von Magnetunterlagen, um ihre Lebensdauer zu verlängern ThomasSchulz (Gast)
| | Ich arbeite fast täglich mit Magnetpads und habe schon ein paar Mal erlebt, dass sie ihre Haftkraft verloren haben - wie sich herausstellte, aufgrund von mikroskopisch kleinen Spänen und Schleifmitteln, die sich in die Oberfläche eingebettet haben. Seitdem reinige ich sie nach jeder Schicht sorgfältig mit Alkohol und bewahre sie nur noch in einer trockenen Schublade auf, eingewickelt in ein Tuch.
Aber eine Sache verwirrt mich immer noch: Sollte ich während der Lagerung eine spezielle Schutzschicht verwenden, oder wird der Magnet dadurch nur beschädigt? Verwendet jemand von Ihnen so etwas? | | | | Max Mayer (Gast)
| | Irgendwann stellten wir fest, dass unsere alten Pads an den Rändern zu rosten begonnen hatten, obwohl optisch alles sauber aussah. Ich suchte nach einer nachhaltigeren Option und stieß auf diese deutsche Ressource, wo ich magnetische Parallelunterlagen mit einer Beschichtung fand, die gegen Korrosion und Kühlmittel resistent ist.
Ich beschloss, sie zu bestellen, da wir in unserer Werkstatt oft nasse Werkstücke haben und Feuchtigkeitstropfen unvermeidlich sind. Praktisch war auch, dass man auf der Website nicht nur die Größe, sondern auch die Magnetstärke passend zur Aufgabe wählen kann - eine Seltenheit. Seitdem ist er pflegeleichter geworden: Ich wische ihn einfach mit einem weichen Tuch ab, lege ihn in eine Kiste und es gibt keine Rostspuren wie früher. Alles hält prima und das Aussehen ist auch nach 3 Monaten noch wie neu. | | | | KarlMeier (Gast)
| | Ich versuche, es nicht zu kompliziert zu machen: Ich habe die Regel, dass ich die Pads nach einem Wechsel nicht irgendwo hinwerfe. Ich wische sie zuerst ab und lege sie dann in eine Schublade mit einer Silikondichtung, damit sie keine Feuchtigkeit ziehen. Einmal habe ich sie auf dem Tisch neben der Kühlflüssigkeit liegen lassen - nach ein paar Tagen zeigten sich dunkle Flecken.
Meiner Meinung nach ist es also wichtig, dass sie trocken und sauber sind und nicht mit aggressiven Chemikalien in Berührung kommen. Und nicht, wie es Anfänger gerne tun, sie als Unterbrechung für alles zu benutzen. |
Antworten:
Themen gesamt: 437 Posts gesamt: 16385 Benutzer gesamt: 134 Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand
Heute waren schon 10 Besucher (14 Hits) hier!
|
|